Home   Kontakt   Impressum   Datenschutz   DL-InfoV    
 
BBV
Ausbildung
Das Handwerk
Bildung
Ansprechpartner
Service
Gästebuch
Bildung
 Ausbildung
 Weiterbildung
 Download
 Bildungsangebot
 Jobbörse
 Nachfolge gesucht
 
Aufsteiger Aufgabe Können Ausbildungsgang
  Die Aufgabe - Vom Keller bis zur Kirchturmspitze...

 

Der Dachdeckerberuf ist ein traditionsreiches Handwerk – abwechslungsreich, interessant und anspruchsvoll.
Als Dachdecker bist Du eine gefragte Fachkraft praktisch vom Keller bis zur Kirchturmspitze.

“Dachdecken ist nur eine von den vielseitigen Aufgaben, die ich als Dachdecker im Griff haben muss”, so Michael über die Anforderungen in seinem künftigen Beruf.

Michael befindet sich im 3. Lehrjahr und hat die meisten Stationen in seiner Ausbildung zum Dachdeckergesellen bereits mit großem Erfolg durchlaufen.

“Handwerkliches Arbeiten macht mir riesigen Spaß”, meint Carmen, “als Dachdeckerin komme ich da voll auf meine Kosten.” Carmen ist im 2 Lehrjahr und führt bereits viele Arbeiten eigenständig aus.

 

... mehr als Dächer decken.

Die Arbeit beginnt bereits beim Keller. Hier geht es darum, das Bauwerk gegen Feuchtigkeit und Grundwasser abzudichten. Ebenso werden Wände und Fassaden vom Dachdecker gedämmt und bekleidet.

Dahinter steht: die Gebäude werden so gegen Witterungseinflüsse geschützt. Und gleichzeitig hilft das auch noch Energiesparen.


Das Abdichten von Schwimmbädern, Deponien, Brücken und ganzen Tunnelanlagen zeigt diese moderne Seite des Dachdeckerberufs.

Darüber hinaus baut der Dachdecker Gerüste zur Absturzsicherung auf, führt Metallarbeiten zur Dachentwässerung durch, installiert und prüft Blitzschutzanlagen.

Als Dachdecker verbindest Du handwerkliches und gestalterisches Können mit Umweltschutz. Wenn Du auf dem Dach arbeitest, bist Du oft mit der Eindeckung von Steildächern beschäftigt oder mit der Abdichtung von Flachdächern. Dabei lernst Du sowohl mit Naturprodukten als auch mit modernen Baustoffen umzugehen.

 

zurück     nach oben     Home     Impressum     Datenschutz     DL-InfoV     Seite drucken